Zusammenarbeit mit den Eltern

Erstgespräch und Eingewöhnung

Am Anfang der Tagespflege findet, zum Kennenlernen, ein erstes Gespräch statt. Eltern und Tagespflegeperson können ihre Positionen vorstellen, ihre Wünsche und Erwartungen formulieren.

Für Eltern und Kinder bedeutet Tagespflege der Beginn eines völlig neuen Lebensabschnittes, verbunden mit der ersten Trennung von ihrem Kind. Nur Vertrauen kann die Eltern bewegen, ihr Kind in fremde Obhut zu geben.

Ist dies der Fall, kann mit der Eingewöhnung begonnen werden. Kleine Schritte sind wichtig, das Vertrauen des Kindes zu erlangen. Ist dieser Zustand erreicht und nimmt das Kind gegebenenfalls auch Kontakt zu anderen Kindern auf, können Mutter und/oder Vater für eine verabredete Zeit die Wohnung verlassen. Dabei sollten sich die Eltern unbedingt vom Kind verabschieden.

Erkennt das Kind nach Wiederholung dieser Gewöhnungsmaßnahme die Tagespflegeperson als Bezugsperson an, ist die Eingewöhnung abgeschlossen.

Erziehungspartnerschaft

Ein Kind in Tagespflege befindet sich sozusagen in zwei Familien. Das verpflichtet die Tagespflegeperson zum engen Kontakt mit den Eltern des Kindes. Um diesen Kontakt zu gewährleisten, ist ein offener, ehrlicher und regelmäßiger Austausch nötig.

Themen dieser Gespräche sind in der Regel das Wohl des Kindes und dessen Entwicklung, immer unter der Voraussetzung gegenseitiger Respektierung der Positionen, sowohl der Eltern, wie auch der Tagespflegeperson.

Wir erreichen dies gemeinsam durch regelmäßigen Informationsaustausch in kurzen Zeitintervallen, Treffen, auch mit den Kindern, z.B. bei unseren Sommerfesten und unseren Weihnachtsfeiern mit Eltern und Kindern.